BÜTSCHWIL. Der polysportive Wettkampf umfasst, neben Berglauf und Mountainbike-Rennen auf die Chrüzegg, Startgelegenheiten beim Nordic Walking, beim Dorflauf und bei den Inline-, Scooter- und Einrad-Rennen. Unter den jeweils bis zu 900 Startenden befinden sich neben zahlreichen Spitzenläufern und Top-Bikern vor allem Breitensportler und sehr viele Jugendliche. Für alle möchten die Organisatoren auch dieses Jahr wieder tadellos organisierte, stimmungsvolle Wettkämpfe veranstalten und den Zuschauern beste Unterhaltung bieten.
Beliebter Berglauf
Die diesjährige Kreuzegg Classic steht ganz im Zeichen des Jubiläums «40 Jahre Kreuzegg-Berglauf». Am 8. Oktober 1977 organisierten laufbegeisterte Mitglieder des Skiclubs Bütschwil den ersten Kreuzegg-Berglauf. 116 Läufer nahmen die 6,9 Kilometer lange Strecke von Wattwil hinauf auf die Chrüzegg unter die Füsse, und 51 Jugendliche liefen auf den kurzen Jugendstrecken.
In den 40 Jahren hat der Berglauf einige Höhen und Tiefen erlebt, erfreut sich aber noch heute grosser Beliebtheit. Dazu beigetragen hat sicher, dass ab 1997 der Start nach Bütschwil verlegt wurde und die neue Strecke über Kengelbach-Krinau-Älpli-Schwämmli auf die Chrüzegg für Läufer und Zuschauer attraktiver wurde. Mitgeholfen hat aber sicher auch, dass der Berglauf, eingebettet in die anderen Wettkämpfe, professioneller organisiert und vermarktet werden konnte. So findet heute jeder Sportler, jedes Familienmitglied und jeder Zuschauer eine Disziplin seines Geschmacks.
Anlass bereits lanciert
Der Skiclub Bütschwil hat den Jubiläumsanlass kürzlich mit einem Jubiläumsapéro und anschliessenden Filmabend im Kino Wattwil für Sponsoren, Behörden, Vorstandsmitglieder und geladene Läufer lanciert.
Am 21. Mai kommen dann alle Teilnehmer der Kreuzegg Classic in den Genuss eines Jubiläumspreises. Zum Abschluss des Jubiläums dürfen dann die Helfer und Skiclubmitglieder den Jubiläumsberglauf mit einem Helferfest ausklingen lassen. Die Organisatoren hoffen, das Jubiläum mit möglichst vielen Teilnehmern feiern zu dürfen.
Noch bleibt genügend Zeit für etwas Training und die Anmeldung. (pd)