WATTWIL. Damit hat der Gemeinderat die Weichen für zwei wichtige Entwicklungsvorhaben gestellt: Für die Wohn- und Gewerbeüberbauung «Bahnhof Süd» und für eine Gesamtsportanlage auf dem Areal Rietwis im Zusammenhang mit dem «Campus Wattwil». Zu beiden findet am Montagabend, 19. September, eine öffentliche Informationsveranstaltung statt.
Auf dem Bahnhofareal entlang der Bahnhofstrasse planen die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) und die Asga Pensionskasse Genossenschaft eine Überbauung für Gewerbe und Wohnungen. Mit der Nutzung der bahnhofnahen Lage leistet das Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Zentrums- und Innenentwicklung von Wattwil.
Auflage ab Mitte Monat
Der Gemeinderat hat auf Basis des Projektes «Bahnhof Süd» den zugehörigen Gestaltungsplan ausarbeiten lassen. Nun hat er ihn nach erfolgter Vorprüfung durch die kantonalen Stellen bewilligt. Der Gestaltungsplan wird ab dem 15. September für 30 Tage öffentlich aufliegen. Am Montagabend, 19. September, stellen Bauherrschaft und Gemeinde das Projekt, den Gestaltungsplan und die weiteren damit zusammenhängenden Planungsverfahren an einer öffentlichen Informationsveranstaltung vor.
Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner ist zuversichtlich, dass die Überbauung realisiert werden kann: «Die bahnhofnahe Lage ist für Gewerbetreibende und zum Wohnen vor allem für Pendlerinnen und Pendler hoch attraktiv.» Mit dem Projekt «Bahnhof Süd» werden die Ziele des Masterplans Bahnhof Süd umgesetzt und die Lücke im Ortsbild in Richtung des neu entstehenden Quartiers Rietwis geschlossen. Das Projekt fügt sich deshalb optimal in die Pläne des Gemeinderats zur strategischen Weiterentwicklung des Ortszentrums ein. Es bildet einen weiteren Meilenstein, der wesentlich zur Attraktivität von Wattwil beitragen wird.
Gesamtsportanlage Rietwis
Das gilt auch für den «Campus Wattwil», wie der Kanton ihn plant mit dem Neubau der Kantonsschule (KSW) auf dem Areal Rietstein und dem erneuerten Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT). Als Voraussetzung für den Neubau der Kantonsschule soll auf dem Rietwis-Areal, das der Gemeinde gehört, die Aussensportanlage Rietstein ersetzt werden. Die neue Anlage soll von den beiden kantonalen Schulen, den lokalen Schulen und Vereinen genutzt werden. Das Baudepartement des Kantons, die Gemeinde Wattwil und die Schulgemeinde Wattwil-Krinau arbeiten aktuell eine Gesamtkonzeption für die geplanten Sportanlagen aus.
Darin ist auch ein Ersatz der kommunalen Sporthallen vorgesehen. «Mit der Gesamtsportanlage Rietwis können wir mehrere Fliegen auf einen Schlag treffen und den Betrieb aller Sporthallen der Gemeinde optimieren», ist Schulratspräsident Norbert Stieger überzeugt. Der lokale Bedarf ist ausgewiesen, Schule und Vereine kämpfen seit Jahren mit Kapazitätsengpässen.
Im Richtplan der Gemeinde ist das Areal Rietwis mit den Grundstücken 309W und 2363W als Entwicklungsgebiet innerhalb der Bauzonen für Wohn- und Gewerbenutzungen bezeichnet. Für die Realisierung der Sportanlagen soll die Fläche der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (OeBa) zugeteilt werden. Dafür hat die Gemeinde einen Teilzonenplan mit Planungsbericht erstellt. Der Kanton hat diesen in einer Vorprüfung positiv beurteilt. Als erste raumplanerische Massnahme ist eine Änderung des kommunalen Richtplans für das Areal vorzunehmen. Dieser hat der Gemeinderat Wattwil nun zugestimmt.
Öffentliche Mitwirkung
Informationen zur geplanten Gesamtsportanlage und zu den raumplanerischen Verfahren wird der Gemeinderat ebenfalls an der öffentlichen Informationsveranstaltung vom Montagabend, 19. September, präsentieren. Gleichzeitig eröffnet er damit die öffentliche Mitwirkung zum Richtplanbeschluss. Diese dauert bis zum 20. Oktober.
«Die Informationsveranstaltung wird die Gelegenheit bieten, sich ein Bild von den Projekten zu machen», lädt Alois Gunzenreiner die Bevölkerung ein. «Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die Vorhaben, wie sie nun geplant sind, wesentlich zur Attraktivität von Wattwil beitragen werden.» (pd)