DICKEN. Die OK-Präsidentin des Volksschiessens, Brigitte Baumann, begrüsste in der Schützenstube der Schiesssportanlage Schwendi die Kategoriensiegerinnen und -sieger zum Absenden. Auch wenn Tradition wichtig sei, müsse Bestehendes auch mal angepasst werden, betonte sie. So wurde für die Werbung ein neues Plakat kreiert, und an Stelle der Wanderpreise erhielten die Kategoriensieger Konsumationsgutscheine des Restaurants Schöntal. Bevor sie zum Rangverlesen wechselte, bedankte sich Brigitte Baumann bei allen Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme. Die Sportschützen Dicken Ebnat-Kappel können sich für ihr Volksschiessen einer unglaublichen Beliebtheit bei Firmen, Vereinen, Verwaltungen, Familien und Einzelschützen aus dem Toggenburg und der Region erfreuen. Zudem dankte die OK-Präsidentin allen für die Unterstützung, den Vereinsmitgliedern für 340 Stunden Fronarbeit, die geleistet wurden, sowie den Wirtsleuten der Schützenstube, Köbi und Alice Lusti, für die Bewirtung der Gäste. Geschossen wurden am Volksschiessen total 680 Doppel. Davon 531 Sportstich und 149 Seriestich. Die 397 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilten sich auf in 341 Gruppen- und 56 Einzelschützen, wobei 83,7 Prozent Kranzresultate erzielten. (pd)
Seit Jahren ist es das grösste Kleinkaliber-Volksschiessen der Schweiz, das die Sportschützen Dicken seit 1949 durchführen. An der 58. Ausgabe vom 25. bis 29. August beteiligten sich 397 Personen - 39 mehr als 2015 - in elf Kategorien.
Ranglisten www.kkdicken.ch