LÜTISBURG. Insgesamt sind es 101 Kinder, die dieses Jahr vom 17. bis 21. Oktober am elften Ferienspass in Lütisburg teilnehmen. Anmelden konnten sie sich dafür per Internet. Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche wurde dieses Jahr von sieben Frauen, welche der Jugendkommission Lütisburg unterstellt sind, organisiert. Das Ganze beruht auf einer freiwilligen Basis.
Die Schwierigkeit, Kurse auf die Beine zu stellen
Es sei nicht immer leicht, so viele verschiedene Kurse zusammenzubringen, so eine der sieben Organisatorinnen des Ferienspasses Lütisburg, Rebecca Hungerbühler. Und trotzdem haben die Freiwilligen dieses Jahr ganze 25 Kurse auf die Beine stellen können. Die begehrtesten Kurse werden gar mehrmals durchgeführt. «Am beliebtesten sind der Tortenkurs und der Islandpferde-Plausch», sagt Hungerbühler. Der Tortenkurs findet dieses Jahr deshalb dreimal und der Islandpferde-Plausch zweimal statt. Sieben Kurse wurden aus dem Programm gestrichen, da sie nur schwach oder gar nicht belegt wurden. An den jeweils fünf Tagen in den Herbstferien werden alle möglichen Kurse angeboten. Da gibt es diverse Sportkurse wie beispielsweise Aikido oder Tennis, Kochkurse wie den Pizzaplausch oder den Tortenkurs, handwerkliche Kurse und vieles mehr. «Wir bieten nicht jedes Jahr die gleichen Kurse an, sondern tragen immer wieder neue Ideen zusammen. Das braucht viel Zeit und kreative Köpfe», sagt Hungerbühler. Zum Abschluss der fünf Ferienspass-Tage findet jedes Jahr ein Abschlussfest statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Am 21. Oktober geht das diesjährige Abschlussfest ab 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Lütisburg über die Bühne. Die im Ferienspass entstandenen Werke der Kinder werden ausgestellt. Ausserdem wird es Darbietungen des Bauchtanz- und Line-Dance-Kurses geben. Zudem gibt es eine kleine Festwirtschaft. Die Kinder und die Organisatorinnen freuen sich auf einen schönen Abend und viele Gäste.