Das «Moschten» gehört schon seit der Firmengründung im Jahr 1944 zum Tätigkeitsbereich der Niba Getränke AG in Bazenheid. «Wir verarbeiten vorwiegend das Mostobst aus dem Alttoggenburg, zu den rund 500 Obstlieferanten gehören, aber auch Produzenten bis Neu St. Johann aus dem Neckertal, Jonschwil bis Bronschhofen», erklärt Peter Saxer, Inhaber der Niba Getränke AG. Das Mostobst wird zu Süssmost oder dem Toggenburger Moscht, der alkoholhaltigen Variante, weiterverarbeitet.
Rekord liegt bei 3500 Tonnen Obst
Insgesamt 3,5 Tonnen Äpfel schafft die Horizontalpresse pro Stunde. Aus 100 Kilogramm Obst werden etwa 80 Liter Saft gewonnen. An Spitzentagen läuft die Maschine während 24 Stunden. Zur Weiterverarbeitung geht der Saft zur Mosterei Möhl in Arbon. Im Durchschnitt verarbeitet die Niba Getränke AG jährlich 1500 Tonnen Obst, der Rekord liegt bei 3500 Tonnen.
Der im Toggenburg betriebene Feldobstbau prägt nicht nur das Landschaftsbild; auch viele bedrohte Vogel- und Tierarten wie auch Fledermäuse finden auf diesen Hochstammbäumen den nötigen Schutz und ihre Nahrung.
Carmina Wälti
carmina.waelti@toggenburgmedien.ch
Niba Getränke AG, Mühlaustrasse 9b, Bazenheid, E-Mail: info@niba.ch, Telefon 071 932 10 20 www.niba.ch