46 Teilnehmer wagten sich am letzten Sonntag bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen an den Aufstieg vom Ehratsrick zum Restaurant Tierhag. Nur wer den eineinhalbstündigen Weg in Richtung Schnebelhorn zu Fuss bewältigt, ist jeweils zur Abfahrt startberechtigt. Die vielen Schneeverwehungen machten den Aufstieg nicht leicht. Am Start angekommen, haben sich alle erst mit einem Mittagessen für die Abfahrt gestärkt.
Aufsteigen, abfahren, geniessen
Um 13.30 Uhr wurden als erstes die Kinder bis Jahrgang 2007 auf die Piste geschickt, ihnen folgten mit etwas Abstand die älteren Kinder, die Damen, die «Rennfahrer» und zum Abschluss die Plauschfahrer. Gestartet wurde mit einem Massenstart. Als man sich dann nach vorne gekämpft hatte, musste jeder zuerst noch diverse kleine Anstiege und eine Abfahrt durch den Wald für sich entscheiden, bevor man die lange Abfahrt geniessen konnte. Bewältigt wurde die Abfahrt nicht nur von Skifahrern, sondern auch Schneeschuhläufer, Bobfahrer und sogar zwei Hornschlittenfahrer wagten sich auf die anspruchsvolle Strecke. Für die meisten Teilnehmer stand der Spass im Vordergrund und die Rangierung war eher nebensächlich.
Im Ziel bei der Schneebar im Ehratsrick wurden die schnellsten Abfahrer nach rund einer Viertelstunde durch eine grosse Schar von Zuschauern in Empfang genommen, und alle waren gespannt, wer den Zielhang ohne Sturz überstehen und seinen Zettel mit der Startnummer zuerst abgeben würde. Besonders spannend wurde es bei den Rennfahrern, als Vorjahressieger Simon Raschle und Daniel Bürge gleichzeitig im Zielhang auftauchten. Es war jedoch Daniel Bürge, der seine Startnummer zuerst abgeben konnte und sich somit bei seiner ersten Teilnahme bereits als Sieger feiern konnte.
Als alle Teilnehmer im Ziel angekommen waren, fand die Preisverteilung der Kinder statt. Bei den Kleinen ging Pirmin Länzlinger als Sieger hervor, und bei den Grösseren konnte Livia Länzlinger die Abfahrt für sich entscheiden.
Preise sind wieder handgestrickt
In früheren Jahren war es jeweils zur Tradition geworden, dass die Kinder als Preis eine selbst gestrickte Mütze und eine Schokolade erhielten. Einige Jahre nach dem Tod der ehemaligen Strickerinnen ergriffen sechs Frauen, Rösli Brändle, Agnes Gübeli, Patricia Länzlinger, Chantal Länzlinger, Marlen Länzlinger und Maria Länzlinger, die Initiative und stellten wieder handgestrickte und bestickte Mützen her. Unterstützt wurden sie dabei vom Handsticker Bernhard Hollenstein, der ihnen einen Aufnäher mit dem Schriftzug «Schnebelhornabfahrt» herstellte.
Am Abend trafen sich die erwachsenen Teilnehmer zur Siegerehrung im Restaurant Schäfli in Wiesen. Als Siegerin bei den Damen konnte sich Doris Zellweger über einen Früchtekorb freuen. Bei den Rennfahrern war dies Daniel Bürge und bei den Plauschfahrern Daniel Länzlinger. Den Preis für die originellsten Teilnehmer erhielten Silvan Isering und Raphael Brändle, die sich in alten Militärkleidern und einem Hornschlitten auf die Strecke begaben und den schweren Schlitten in einem mühsamen Kraftakt nach oben gezogen haben. Die Hauptpreise werden jeweils von den beiden Organisatoren, Alex Länzlinger und Roger Meile, gesponsert. Anschliessend an die Preisverteilung genossen alle die vom Restaurant Schäfli offerierte Mehlsuppe. Bei Livemusik liess man den Tag ausklingen und schwelgte beim Begutachten der Fotoalben in Erinnerungen an die vergangenen 27 Schnebelhornabfahrten. (pd)