Mitglieder des Naturschutzvereines Ebnat-Kappel und Nesslau trafen sich im Restaurant Sonne in Krummenau zum traditionellen Winterhöck. Während zwischen Frühling und Herbst in erster Linie die Exkursionen sowie Arbeitseinsätze in der Natur im Mittelpunkt stehen, scheint sich der Winter für die Pflege des Zusammenhalts innerhalb des Vereins besonders zu eignen. Währenddessen es ausserhalb des Gasthofes minus zehn Grad kalt war, wurde es im Stübchen bei einem ausgezeichneten Fondue besonders gemütlich. Offensichtlich dachte niemand an die Kälte, bestellten viele doch noch einen Coupe.
Dabei ging es natürlich nicht nur um das Essen, nein, da florierte ebenfalls eine unermüdliche Diskussion über das vergangene Vereinsjahr mit all seinen schönen und weniger schönen Momenten, aber auch über das Kommende. Besonderes Interesse löste der nächste Anlass aus: Der Klingnauer Stausee im Kanton Aargau, ein Schutzgebiet für Wasservögel, wird erkundet. Der Stausee ist eine Perle für sämtliche Naturliebhaber und ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung.
Nebst den interessanten Gesprächen wird auch immer gespielt. Doch auch an diesem Höck fehlten schlussendlich einige Stunden. Der heitere Abend war wieder einmal viel zu schnell vorbei. Zum Glück bleibt die schöne Erinnerung. Der Winterhöck fand am 4. Februar statt.
Paul Egli
www.naturschutzvereineknk.ch für weitere Informationen.