Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Luchs erschwert Jägern das Leben

$
0
0
Die Hauptversammlung des Jägervereins Toggenburg wählte neue Vorstandsmitglieder. Eine Petition fordert den Regierungsrat auf, Versprechen aus dem Jahr 2000 einzulösen.

Beatrice Bollhalder

redaktion@toggenburgmedien.ch

«Wir Jäger können ganz gut mit dem Luchs leben, das haben wir von 2000 bis 2012 bewiesen» hielt Köbi Rutz, Obmann des Jägervereins Toggenburg, an der Hauptversammlung vom Freitagabend in Lichtensteig fest. «Bis vor fünf Jahren war deren Anzahl auch noch in einem vernünftigen Rahmen.» Nun seien es aber einfach zu viele, die im Kompartiment 2 unterwegs seien.

Die allzu grosse Zunahme der Luchse habe zu einer nicht mehr tragbaren Dezimierung der Reh- und Gamspopulation im Toggenburg geführt. Langsam mache sich Unmut breit, dass nichts dagegen unternommen werde, deshalb habe der Vorstand eine Petition vorbereitet, welche bei Regierungsrat Bruno Damann eingereicht werden solle, führte Köbi Rutz weiter aus.

Im Bericht zur Wiederansiedlung des Luchses hat die Regierung im Jahr 2000 festgehalten, dass eine Umsiedlung oder der Einbezug in die jagdliche Planung ins Auge gefasst werden können. Der Obmann rief dazu auf, dass alle Anwesenden die Petition unterschreiben.

Vorstand auf neun Personen erweitert

Obwohl einzelne die Befürchtung äusserten, die Petition könnte kontraproduktiv sein, war man mehrheitlich dafür. «Die Bevölkerung glaubt sonst, wir wären mit dieser Lage zufrieden», sagte Köbi Rutz. In seinem Jahresbericht liess der Obmann nochmals die Jubiläumshauptversammlung vom vergangenen Jahr Revue passieren. Ausserdem teilte er mit, dass 110 Jägerinnen und Jäger am Jagdschiessen, das in Nesslau durchgeführt worden ist, teilgenommen haben. Seit vergangenem Jahr ist der obligatorische Schiessnachweis zwingend. Die sichere Handhabung der Waffe und die Treffsicherheit sind wichtig für eine verantwortungsvolle Jagd.

Auch das Schrotschiessen und ein Weiterbildungskurs sind gut besucht worden. Sehr aktiv ist die Bläsergruppe. Die Hundegruppe konnte dank des grossen Engagements von Migg Looser zu gut vorbereiteten Schweisshunde-Übungen antreten. Da Migg Looser auf diese Hauptversammlung hin zurücktreten wollte, hat er im vergangenen Jahr bereits seinen Nachfolger eingearbeitet. Dieser wurde in der Person von Stephan Schädler aus Ganterschwil denn auch einstimmig gewählt.

Ebenfalls zurückgetreten ist Hans Hälg, der als Vorstandsmitglied für die Technik der beiden Anlagen verantwortlich zeichnete. Mit Fabio Jud aus Brunnadern wurde ein junger Jäger in den Vorstand gewählt. Christian Schmid aus Ebnat-Kappel möchte sich ebenfalls im Jägerverein engagieren. Damit ist der Vorstand auf neun Personen erweitert worden. Für weitere drei Jahre liessen sich auch die Vorstandsmitglieder Köbi Rutz (Präsident), Bruno Forrer, Peter Baumann, Peter Bitsch­nau, Markus Brändle und Domenik Rüegg wiederwählen.

Da man für die Zukunft etwas zur Seite legen möchte, wurde vom Vorstand beantragt, den Jahresbeitrag zu erhöhen. Dem Begehren wurde zugestimmt. Fünf Jagdkameraden sind 2016 verstorben, ihnen zur Ehre spielte die Bläsergruppe Toggenburg auf. Altershalber traten sechs Kameraden zurück, fünf neue kamen dazu. Der Jägerverein zählt derzeit 260 Mitglieder. 105 von ihnen waren an der Versammlung dabei. Hans Tobler, Wattwil, besuchte an diesem Abend zum 50. Mal eine Hauptversammlung des Jägervereins Toggenburg und wurde dafür geehrt. Mit einem Apéro und dem feinen Nachtessen liessen die Jägerinnen und Jäger den Tag ausklingen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001