LICHTENSTEIG. Kirchenverwaltungsratspräsident Andy Diethelm hiess die Stimmberechtigten im Anschluss an den Gottesdienst in der Galluskirche willkommen und begrüsste speziell Gisela Schönenberger, Leiterin Administration der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg.
Neugründung Seelsorgeeinheit
Der Präsident ging in seinem Jahresbericht 2015 auf die Höhepunkte detaillierter ein. So erwähnte er die Wahl von Petra Stump in den Verwaltungsrat der Amtsperiode 2016 bis 2019 und zeigte sich glücklich über die Eröffnung des Wolfhaldenplatzliftes im letzten Sommer. Freude herrschte auch bei der Errichtung der Seelsorgeeinheit «Neutoggenburg» im August in Anwesenheit von Bischof Markus, darauffolgend deren Gründungsversammlung im Dezember.
Ein Anliegen war es Andy Diethelm auch, Pfarrer Cornel Huber für sein 16jähriges Wirken in Lichtensteig zu danken. Neues Leben kommt ins Pfarrhaus im kommenden Juli mit dem Einzug von Diakon Andreas Barth.
Problemlose Wahlen
Die Stimmbürger hiessen im Anschluss sämtliche Anträge gut. Es waren dies die Jahresrechnung 2015, Budget und Steuerplan 2016 sowie Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission. Der Überschuss in der Rechnung beträgt 21 000 Franken, was mit höheren Steuereinnahmen begründet wird. Somit erhöht sich das Eigenkapital auf 310 000 Franken, was dazu führt, dass in diesem Jahr seitens des Finanzausgleichs kein Personalkostenbeitrag geleistet wird.
Zu guter Letzt stimmten die Anwesenden der Aussensanierung der Loretokapelle zu. Von den benötigten 147 000 Franken werden 47 000 Franken der Reserve «Kapelle Loreto» entnommen. Für den übrigen Betrag wird die bisher für das Pfarrhaus erhobene Bausteuer von einem Prozent für weitere drei Jahre beibehalten.