Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Strom und digitale Dienste

$
0
0
Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) präsentierte an der Toggenburger Messe TOM ihr Engagement für ökologische Produktionsanlagen und regionalen Naturstrom.

WATTWIL. An einer ausgebuchten TOM präsentierten Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe vom 29. April bis 1. Mai ihr umfassendes Angebot auf äusserst ansprechende Weise. Am Stand der SAK erfuhren die Besucher mehr über Naturstrom aus erneuerbaren Quellen und die entsprechenden Engagements der SAK in der Region. Interessierte konnten sich ausserdem über die leistungsstarke und nachhaltige Energieversorgung sowie das ultraschnelle Glasfasernetz informieren. Jugendliche liessen sich den abwechslungsreichen Beruf des Netzelektrikers näherbringen.

Die Verantwortlichen der SAK ziehen für ihre Präsentation ein erfreuliches Fazit, wie in einer Medienmitteilung bekannt gegeben wird. Die Energie- und Kommunikationsprodukte der SAK seien bei den Messebesuchern sehr gefragt gewesen. Die Themen interessieren - und konnten von den Experten am Stand auf verständliche Art und Weise nähergebracht werden. «Wussten Sie zum Beispiel, dass über 95 Prozent unseres Naturstroms aus Ostschweizer Produktionsanlagen stammen?», fragt die SAK und schreibt, dass die Besucher am SAK-Stand positiv überrascht waren.

Drei aus 368

Für grosses Interesse habe der digitale Wettbewerb am Stand der SAK gesorgt, steht in der Mitteilung. Über 360 Besucher versuchten ihr Glück. Schlussendlich entschied das Los über die Gewinner der drei Preise. Die SAK gratuliert allen Gewinnern herzlich und bedankt sich bei den Messebesuchern für das grosse Interesse. Ortrud Meier aus Bütschwil freut sich über den Hauptpreis, eine Säntisrundfahrt mit dem Heissluftballon. Der Gutschein wird ihr von André Meile, Leiter der SAK-Regionalvertretung Toggenburg, überreicht.

Für 470 000 Menschen

Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) ist der führende regionale Dienstleister für Netze und Energie in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Mit rund 330 Mit-arbeitenden deckt die SAK die ganze Wertschöpfungskette ab. Von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis Vertrieb und Rechnungsstellung. Über ein leistungsstarkes Verteilnetz werden direkt und indirekt 470 000 Menschen mit elektrischer Energie versorgt. Zur Strom- und Wärmegewinnung aus erneuerbarer Energie engagiert sich die SAK im Bau und Betrieb von Stromproduktions- und Wärmepumpenanlagen und beteiligt sich an entsprechenden Investitionen. Mit SAKnet befindet sich ein Glasfasernetz im Aufbau, welches Privat- und Geschäftskunden die schnelle Datenübertragung ermöglicht. Mit SAK Internet, SAK TV und SAK Telefon ergänzt die SAK das Dienstangebot auf der Glasfaser. (pd)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Trending Articles