Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Auf Albert Schweitzers Spuren

$
0
0
Mit dem Konzert «Lambarene - In Ehrfurcht vor Dir» wird ein Benefizanlass für das Albert-Schweitzer-Spital auf die Beine gestellt. Federführend ist Peter Roth, beim Soloterzett sind drei Frauen aus der Region dabei.

ALT ST. JOHANN. Die Persönlichkeit von Albert Schweitzer, er lebte von 1885 bis 1965, auf den Punkt zu bringen, ist nicht ganz einfach. Für Peter Roth ist er schlicht «ein Vorbild». Er bewundere seine Art zu leben und zu wirken, seine vielschichtige Persönlichkeit und die philosophische Ebene, mit der er seine drei Berufe Theologe, Mediziner und Musiker vereint habe. Zudem gelte seine uneingeschränkte Bewunderung dem Werk in Lambarene. «Aus diesem Grund engagiere ich mich mit dem Chorprojekt St. Gallen mit einem Benefizkonzert für Lambarene», war an einem Montagabend bei der Probe des Frauenterzetts in Alt St. Johann zu erfahren.

Nach Versen des Sonnengesangs

Peter Roth hat «In Ehrfurcht vor Dir» komponiert und zwar nach Versen des Sonnengesangs. Verbunden wird das Werk mit Texten des Zürcher Grossmünster-Pfarrers Christoph Sigrist. Ergänzt mit Jazzstücken von Abdullah Ibrahim und John Coltrane und Texten westafrikanischer Lyriker wird den Zuhörenden ein unvergessliches Erlebnis geboten.

Für alle Beteiligten ist klar: «Auch 100 Jahre nach der Gründung erbringt das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene (Gabun) immer noch wichtige Dienstleistungen für Menschen in Not und dies vor allem dank Spenden aus der Schweiz.» Genau aus diesem Grund engagieren sich, nebst Peter Roth, auch namhafte Künstlerinnen und Künstler für «Lambarene - In Ehrfurcht vor Dir».

Es sind dies der Solist Albin Brun, Saxophon und Schwyzerörgeli, der Sprecher Daniel Kasztura, Barbara Kamm und Barbara Betschart, Violine, Sara Huber, Viola, Patrick Baer, Hackbrett, Manfred Welti, Klarinette, Adelina Filli, Kontrabass, Maurizio Grillo, Schlagzeug, und Christian Fitze, Projektion. Im Soloterzett singen Annelies Huser-Ammann, Alt St. Johann, Doris Bühler-Ammann, Schönengrund, und Rebekka Rieser, Nesslau. Die Gesamtleitung hat Peter Roth.

Spezielle Sprache

«Der Sonnengesang wurde in einem alten Italienisch, welches dem Lateinischen sehr nahe steht, geschrieben», erklärte Peter Roth vor Beginn der Probe. Dies und die anspruchsvolle Melodie, kombiniert mit den Auftritten der Musiker und den Texteinlagen fordern von den drei Frauen des Soloterzetts vollen Einsatz. Dass Annelies Huser, Doris Bühler-Ammann und Rebekka Rieser mit Begeisterung dabei sind, wurde am Montagnachmittag spürbar.

Auf die Frage, weshalb sie bei diesem Projekt mitwirken, sagte Annelies Huser: «Ich singe sehr gerne, zudem ist die Aufgabe im Frauenterzett sehr speziell. Kommt dazu, dass ich die Musik von Peter Roth sehr gerne habe und deshalb mit Freude dabei bin.» Doris Bühler erzählt: «Singen mit Annelies Huser und Rebekka Rieser bereitet mir grosse Freunde und dass wir uns für Lambarene einsetzen, macht die Freude noch grösser.» Für Rebekka Rieser bedeutet diese Aufgabe eine Ehre: «Ich habe mich sehr über die Anfrage von Peter Roth gefreut.»

Alle drei Frauen haben unterschiedliche Beziehungen und Assoziationen zu Lambarene. Bei Doris Bühler ist es eine Tante, welche in Lambarene war, für Annelies Huser und Rebekka Rieser ist es die Geschichte von Albert Schweitzer und sein unermüdlicher Einsatz für seine Ideen.

In der katholischen Kirche in Alt St. Johann wird «Lambarene - In Ehrfurcht vor Dir», am Samstag, 11. Juni, um 20 Uhr aufgeführt und am Samstag, 25. Juni, um 18.30 Uhr, wird das Konzert im Münster Konstanz zu hören sein. Informationen: www.chorprojekt.ch

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001