Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Aus kalten Betten warme machen

$
0
0
Von der Schlüsselübergabe über die Reinigung bis zur Buchhaltung - im Toggenburg soll ein neugegründetes Unternehmen Zweitwohnungsbesitzern die Vermietung ihrer Liegenschaft erleichtern und so Wertschöpfung generieren.

WILDHAUS. Der Tag der Gotthard-Eröffnung war auch für Toggenburg Tourismus ein bedeutender Tag. Erstmals engagiert sich die Tourismusorganisation mit einer eigenen Firma direkt in der Parahotellerie, der Vermietung von Ferienhäusern. «Das ist ein völlig neues Feld für uns», sagte Präsident Max Nadig an der gestrigen Medienkonferenz. Unter dem Namen Berg & Bett bietet die hundertprozentige Tochter von Toggenburg Tourismus in Zukunft ein Gesamtpaket für Ferienwohnungsbesitzer, die ihre Liegenschaft gerne vermieten möchten.

Langer Weg

Bis zur Lancierung des Angebots war es ein langer Weg, wie die Co-Geschäftsführerin Sonja Fuchs ausführte: «Bereits 2010 bescheinigte eine Studie der Universität St. Gallen der Parahotellerie im Toggenburg ein bedeutendes Potenzial.» Zusammen mit dem Kanton St. Gallen wurde diese Erkenntnis weiterverfolgt und bei den Zweitwohnungsbesitzern die Bedürfnisse und Wünsche abgeklärt. Ende 2014 machte sich der neu eingestellte Projektleiter Raphael Eugster an die Ausarbeitung, jetzt ist das Projekt zur Umsetzung bereit.

«Die Bedeutung für die Region ist gross», sagte Rolf Züllig, Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt St. Johann an der Medienkonferenz. «Zwei Drittel der Logiernächte im Toggenburg werden durch die Parahotellerie abgedeckt. Das generiert über den Konsum und die Nutzung von Angeboten weitere Wertschöpfung.» In seiner Gemeinde gibt es unter den Steuerpflichtigen mehr Zweit- als Erstwohnungsbesitzer, über 60 Prozent der Wohnungen seien Zweitwohnungen. «Es ist deshalb das Gebot der Stunde, aus kalten Betten warme und kuschelige zu machen», sagte Züllig.

Verzicht auf Partner

Die Freude, dass das Projekt nun öffentlich ist, ist auch bei Projektleiter Eugster gross. «Es war ein langer, aber interessanter Weg mit viel Denkarbeit.» Die Berechnungen und Überlegungen haben auch dazu geführt, dass Toggenburg Tourismus das Angebot selber auf die Beine stellt. Zwar wurde eine Ausschreibung durchgeführt, um allenfalls einen Partner zu finden. «Wir haben in den letzten Jahren aber so viel Wissen aufgebaut, dass wir selber zu Spezialisten für Parahotellerie wurden», erklärt Fuchs, warum nun doch keine Zusammenarbeit angestrebt wurde. So könne die neu gegründete Aktiengesellschaft Berg & Bett auch sicherstellen, dass das Angebot ganzheitlich ausgestaltet sei und professionell gearbeitet werde. Mit Partnern wäre das schwieriger gewesen.

Impuls für die Region

Das ganzheitliche Angebot umfasst von der Schlüsselübergabe über den Reinigungsservice bis zur Buchhaltung alle Aspekte der Vermietung von Ferienwohnungen (siehe Kasten). Es gehe aber noch weiter, betont Züllig. «Wenn ein Zweitwohnungsbesitzer Beratung wünscht, zum Beispiel bezüglich Werterhaltung, dann soll das auch möglich sein.»

Das Wort Zweitwohnung fällt an der Medienkonferenz oft. Über die Folgen der Zweitwohnungs-Initiative und die neuen Bestimmungen lamentieren will bei Berg & Bett aber niemand. Es gelte viel mehr, kreative und wertschöpfende Antworten auf das sowieso unabänderliche Verdikt zu finden. Berg & Bett sei eine solche Antwort. Auch wenn das Anbieten von Dienstleistungen zur Vermietung von Wohnungen auf den ersten Blick nicht sehr innovativ wirke, so sei es doch das erste Mal, dass ein so umfassendes Angebot lanciert werde. Das sieht auch das Staatssekretariat für Wirtschaft so und unterstützt das Projekt. Toggenburg Tourismus erhofft sich auch einen Impuls für die Region. Die gestärkte Parahotellerie soll dereinst zusätzliche Wertschöpfung ins Tal bringen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001