Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Behinderung als Bereicherung

$
0
0
Die Procap-Sportgruppe Toggenburg für Menschen mit Behinderung wurde vor bald 15 Jahren gegründet. Dieses Angebot wird an zwei Standorten in Bütschwil und Nesslau geführt und ist in seiner Art in der Region einzigartig.

TOGGENBURG. Sie lachen und es erscheint ein Strahlen in ihren Augen, wenn sie von ihrer Tätigkeit als Leiterinnen einer Behindertensportgruppe erzählen. Heidi Brunner aus Brunnadern und Corinne Riss aus Schönengrund leiten die beiden Sportgruppen Bütschwil und Nesslau der Procap-Sportgruppe Toggenburg. Vor bald 15 Jahren wurde dieses Angebot durch die Wattwilerin Rita Breitenmoser als Mitgründerin geschaffen und seitdem wurden die Sportgruppen stetig grösser. Die beiden Leiterinnen sind auf Hilfe von Helfern und Assistenten angewiesen. Wer sich noch mehr engagieren möchte, ergänzt die Weiterbildung mit dem Abschluss des Leiters. Die ganze Ausbildung dauert rund zwei Jahre und kann von jedem, der Lust hat, absolviert werden.

Es geht um das Miteinander

Heidi Brunner und Corinne Riss würden die Ausbildung jederzeit erneut absolvieren. «Es kommt so viel zurück», sind sich die beiden einig. Und auch Roland Eberle, Geschäftsleiter Procap St. Gallen-Appenzell, hat schon erfreuliche Beobachtungen gemacht: «Die Teilnehmenden sind nach den Sportlektionen ganz gelöst.» Dies bestimmt auch aufgrund der Tatsache, dass im geschützten Rahmen der Procap-Sportgruppen keinerlei Erwartungsdruck entsteht, wie Corinne Riss ausführte. «Und die Behinderten können sich für- und miteinander freuen», sagt Heidi Brunner. Es gehe nicht um Konkurrenz, Spass stehe ganz klar im Vordergrund. «Es ist eine Bereicherung, diese Lektionen zu leiten», sagt Heidi Brunner. Und zu sehen, wie der Sport von alltäglichen Sorgen ablenke, nannte Corinne Riss als zusätzliche Motivation.

Unverfälschte Freude am Sport

Auch wenn die Vorbereitung und Durchführung der Lektionen mit Menschen mit Behinderung wesentlich anspruchsvoller ist, als zum Beispiel beim Muki- oder Kinderturnen, gehen die beiden Frauen jedes Mal mit Freude zu den Lektionen. «Die unverfälschte Freude am Sport, welche die Teilnehmenden zeigen, ist immer wieder eindrücklich.» Wichtig sei aber, dass bei jeder Lektion mindestens eine ausgebildete Leiterin anwesend sei. Heidi Brunner braucht bei ihrer Gruppe meist mehrere Helfer oder Assistenten, da in Bütschwil an die 20 Leute mitturnen. In Nesslau sind es jeweils rund zwölf pro Gruppe. «Die eine Gruppe ist extrem fit. Diese Menschen sind geistig oder psychisch und weniger körperlich beeinträchtigt», sagt Corinne Riss, die ebenfalls von Helfern und Assistenten unterstützt wird.

Die Procap-Sportgruppen Toggenburg turnen aber nicht nur jede Woche in den geleiteten Lektionen. «Sie trauen sich auch aus dem geschützten Rahmen hinaus», wie Roland Eberle sagt. Dazu nehmen sie an Sportanlässen wie der Kreuzegg-Classic, dem «Schnellsten Neckertaler» oder anderen Sporttagen teil. «So erreichen wir die bestmögliche Integration», sagt Heidi Brunner. «Wer sich interessiert, ob als Hilfsperson oder als teilnehmende Person, schaut einfach mal bei uns herein.»


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001