SCHIESSSPORT. «Schiessen ist ein anspruchsvoller Präzisionssport, für einen Volltreffer müssen Körper und Geist in Einklang gebracht werden. Dazu braucht es eine gute Kondition, eine exzellente Körperbeherrschung und die nötige innere Ruhe.» So umschreibt Nationalrat Jakob Büchler, Präsident des St. Gallischen Kantonalschützenverbandes (SG KSV), den Schiesssport, wie er am 15. und 16. Juli im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP Sport) in Wil und Goldach auf hohem Niveau ausgetragen wurde. Daran beteiligt waren aus Deutschland Bayern, aus Österreich Salzburg, Tirol und Vorarlberg, aus Italien Südtirol sowie aus der Schweiz Graubünden, St. Gallen und Tessin. Nach 2007 zum zweiten Mal organisiert und durchgeführt wurde der Anlass vom SG KSV unter der Leitung vom Bütschwiler Georg Breitenmoser, Bereichsleiter Matchwesen, und der Geschäftsstellenleiterin aus Kirchberg, Ursula Schönenberger, die von vielen Helfern unterstützt wurden. Angereist waren die rund 200 Sportlerinnen und Sportler bereits am Donnerstag, 14. Juli, wo sie in der Schiesssportanlage Thurau in Wil bei einem Apéro von Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und Jakob Büchler herzlich willkommen geheissen wurden.
Bayern vor St. Gallen
Ausgetragen wurde das ARGE-ALP-Sportschiessen in den acht Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber, Kleinkaliber 3x40, Kleinkaliber liegend, Luftpistole, Freipistole, Olympische Schnellfeuerpistole und Sportpistole. Für die Einzelwertung wurden 21 Medaillensätze (Gold, Silber, Bronze) und eine Einzelmedaille (Gold) abgegeben sowie an 60 Dreiergruppen 180 Urkunden verteilt. Einmal mehr zeigte es sich, dass die Bayern unschlagbar waren. Sie eroberten 31 von 64 Medaillen und 18 von 60 Urkunden; St. Gallen 8/13; Vorarlberg 8/8, Tirol 6/7; Graubünden 4/4; Tessin 5/4; Südtirol 0/3; Salzburg 2/3. Céline Spichtig, Wildhaus, plazierte sich in der Gruppe zusammen mit Maria Hagmann, Dietfurt, und Claudia Höhener, Gais, in den Disziplinen Damen Kleinkaliber 3x20 und Kleinkaliber liegend jeweils auf dem 1. Rang. Zudem gewann Céline Spichtig mit dem Kleinkalibergewehr liegend die Bronzemedaille. Maria Hagmann und Martina Scherrer, Ebnat-Kappel, eroberten in der Gruppe zusammen mit Claudia Höhener in der Kategorie Luftgewehr Damen den 2. Rang.
Abschiedsfeier in Bazenheid
Zum Rangverlesen mit Abschiedsfeier trafen sich die Sportlerinnen und Sportler am Abend des 16. Juli in der Kantine der Micarna AG in Bazenheid, wo sie von Jakob Büchler, der sich bei allen Beteiligten herzlich bedankte, ebenso bei der Micarna AG für das Gastrecht, verabschiedet wurden. (pd)