Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Faszination der Musik im Zentrum

$
0
0
Sie sind eine verschworene Gemeinschaft von Musikbegeisterten. Ihr Ziel: Hervorragende Musik ins Tal zu bringen. Der Konzertzyklus Pro Wattwil tut es mit grossem Erfolg und seit mehr als vierzig Jahren.

WATTWIL. Ihre Formel ist ambitiös und unter den Bedingungen des modernen Musikbetriebs oft nur unter Aufbietung aller Kräfte zu realisieren. Bei den vom Konzertzyklus Pro Wattwil organisierten Konzerten soll nämlich nur eines im Zentrum stehen: die Musik selbst, ihre Faszination und nichts anderes. Dabei gelingt es dem Konzertzyklus immer wieder, junge Talente aus der Region zu fördern und bekanntzumachen oder herausragende Künstlerinnen und Künstler von internationalem Format nach Wattwil zu holen. Oft haben diese Toggenburger oder Ostschweizer Wurzeln. Das Konzept hat sich bewährt, seit mehr als 40 Jahren und mit aktuell sechs handverlesenen Musikereignissen pro Jahr.

Bewegte Geschichte

Ursprünglich war der Konzertzyklus Teil des Vereins Pro Wattwil. Dieser gemeinnützige Verein setzte sich schon damals für mehr Lebensqualität im Toggenburg ein, so zum Beispiel für die öffentliche Bibliothek und Kinderspielplätze. Neu nun auch für Konzerte in klassischer Musik, regional erreichbar, finanziell tragbar und mit weniger Schwellenangst. Die Musik sollte nicht nur in den grösseren kulturellen Zentren stattfinden, sondern auch im Toggenburg, quasi vor der Haustür. Ob grosse Chorwerke in der evangelischen Kirche, Kammermusik in der Aula der Kantonsschule oder, sehr stimmungsvoll, in der Kirche des Wattwiler Klösterlis - was der Konzertzyklus Pro Wattwil in die Hand nahm, war solide und begeisterte.

Eigenständiger Verein

Dabei war auch der Konzertzyklus nicht frei von Krisen. Manchmal fehlte es ganz einfach an genügend Kräften, die sich für die sehr intensive Vorbereitungsarbeit für geplante Aufführungen mobilisieren liessen. Häufig gab auch, wen erstaunt's, die finanzielle Situation zu reden. Personelle Engpässe wurden immer durch das beherzte Eintreten einzelner Persönlichkeiten im Vorstand und durch hartnäckiges Zusammenstehen für die Ziele des Vereins gemeistert. Seit der Auflösung des Dachvereins Pro Wattwil im Jahr 2000 ist der Konzertzyklus ein eigenständiger Verein. Er lebt von den Mitgliederbeiträgen sowie der Unterstützung der öffentlichen Hand und der Sponsoren. Wie bei vielen vergleichbaren Organisationen hängt auch der Konzertzyklus stark von den Letztgenannten ab.

Die Jungen begeistern

Bettina König gehört dem Vorstand schon seit 1997 an. Zusammen mit Hermann Ostendarp und Werner Deller ist sie für die Programmgestaltung zuständig. Dort setzt sie sich vor allem dafür ein, dass in den Konzerten des Zyklus nicht nur international anerkannte Grössen auftreten, sondern immer wieder auch junge regionale Talente gefördert werden. Die beiden Musiker und Musikpädagogen mit ihren vielseitigen Kontakten in der Musikwelt unterstützen sie dabei. Mit Erfolg. «Es ist ein wichtiger Grund für die Vitalität des Musiklebens hier im Tal, dass die Akteure zusammenarbeiten. Wir haben sehr gute Kontakte zur Musikschule und den von ihr mitgetragenen Jugendorchestern der Kantonsschule, das <Vivaldissimo>, das <il mosaico>, auch zur Big Band», sagt die Musik- und Bewegungspädagogin. Seit Jahren sind ihr die beliebten Kiko-Familienkonzerte für Kinder und Jugendliche im Chössitheater ein besonderes Anliegen. «Es macht mir Freude, zu sehen, wie Musik gerade auch die jungen Konzertbesucher begeistert.»


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001