Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Praktisches Wissen vermitteln

$
0
0
Ivan Gämperle, Präsident der Junior Chamber International Toggenburg (JCIT) und Geschäftsleiter der Firma Gämperle Multimedia AG, leitete am letzten Mittwoch den Workshop zum Thema Bewerbungscoaching für die Oberstufenschüler der Grüenau in Wattwil.

Was unterscheidet die Aktion der JCIT von herkömmlichen Berufsberatungen?

Ivan Gämperle: In erster Linie die Tatsache, dass wir den Schülern nicht bei der Berufswahl helfen, sondern beim Bewerben. Wir konzentrieren uns auf den Schritt nach der Berufsberatung, wenn es darum geht, eine Lehrstelle zu finden.

Was ist das Ziel des Workshops?

Gämperle: Die Schüler haben oft viel theoretisches Wissen, aber wenig bis gar keine praktischen Erfahrungen. Mit uns können sie den Ernstfall eines Bewerbungsgesprächs üben und bekommen ein konstruktives Feedback.

Wie haben sich die Anforderungen an die Schüler und Lehrbetriebe in den letzten Jahren verändert?

Gämperle: Der grösste Wandel ist sicher in den digitalen Medien passiert. Früher hat man Bewerbungen per Post geschickt oder gar vorbeigebracht. Heutzutage klickt man einfach auf senden.

Welche Folgen hat das?

Gämperle: Einerseits wurde der Bewerbungsprozess viel unpersönlicher. Daraus folgt manchmal, dass sich ein Schüler weniger Mühe gibt für eine Bewerbung, weil er nicht von Anfang an den direkten Kontakt zum Betrieb hat. Persönliche Gespräche werden darum immer wichtiger.

Hat dieser Wandel auch Vorteile?

Gämperle: Ja, selbstverständlich. Die angehenden Lehrlinge können sich mit wenig Aufwand an mehreren Orten bewerben. Das erhöht die Chancen auf eine Lehrstelle oder zumindest ein Vorstellungsgespräch. Vorausgesetzt natürlich, dass sie sich von Anfang an anstrengen.

Ist auch Social Media bei der Stellensuche ein Thema?

Gämperle: Ja, wenn auch nicht immer zum Vorteil der Bewerber. Manchmal kommt es vor, dass man von einem angehenden Lehrling auf dem Internet Fotos oder Kommentare findet, die keinen guten Eindruck hinterlassen. Da mahnen wir die Schüler zu grosser Vorsicht, was sie auf Facebook oder ähnlichen Plattformen veröffentlichen.

Hat die JCIT noch weitere Veranstaltungen zum Thema Bewerbungscoaching geplant?

Gämperle: Ja, wir werden am Montag, 4. April, im Oberstufenschulhaus Risi in Wattwil denselben Workshop durchführen.

Sind Sie auch an anderen Oberstufenschulen tätig?

Gämperle: Bis jetzt nicht. Aber falls andere Schulen aus dem Toggenburg Interesse am Workshop haben, sind wir gerne bereit, unser Projekt auszuweiten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Trending Articles