Es sind noch rund vier Jahre, bis der Mietvertrag der Perlavita Rosenau im Dorfzentrum von Kirchberg ausläuft. Die Planungen laufen aber bereits auf Hochtouren. Müssen sie auch, soll doch am neuen Standort in Bazenheid ein Neubau mit «regionaler Ausstrahlung» entstehen. Auch wenn es bis zur Realisierung noch ein weiter Weg ist, werden nun Details bekannt. Diese gehen aus dem Überbauungsplan hervor, der seit dem 8. November für 30 Tage öffentlich aufliegt. Der Gemeinderat Kirchberg hat das überarbeitete Projekt positiv beurteilt und zur weiteren Bearbeitung freigegeben.
Zur Verfügung steht eine Fläche mit über 7000 Quadratmetern neben der Migros - in Bazenheid als Spelteriniwiese bekannt. Dort soll ein neues Quartier entstehen. Geplant sind drei Gebäude, wobei im grössten die Perlavita Rosenau ihre neue Heimat finden wird. In den anderen beiden Gebäuden sind 25 Wohnungen vorgesehen. Neben Wohnen und Alterswohnen sollen auch weitere Dienstleistungen mit Servicenutzen angeboten werden. Das Ziel: Den Dorfkern von Bazenheid beleben.
Mit verglastem Eingangsbereich
In der neuen Perlavita sollen 72 Pflegeplätze auf drei Geschossen angeboten werden - ohne Sackgassen, dafür mit dem Ausblick zum Säntis. Das Attikageschoss ist für betreutes Wohnen im Alter vorgesehen. Laut des Überbauungsplans wird derzeit geprüft, ob die Perlavita im obersten Geschoss eine Demenzabteilung führen kann. Das Bewilligungsverfahren läuft. Das Untergeschoss erhält die Infrastruktur für den Pflegebereich, die Küche sowie Lagerräume, zum Beispiel für die Entsorgung. Der Hauptzugang zum verglasten Erdgeschoss erfolgt von der Spelterinistrasse her. Geplant ist auch eine Sammelgarage mit 71 Plätzen und zusätzlich 20 Parkplätzen für Besucher. Diese sind teilweise oberirdisch, zum Teil in der Sammelgarage.
Anwohner befürchten mehr Verkehr
Im Aussenbereich sollen eine Wiese in der offenen Mitte sowie frei gesetzte Bäume und landschaftliche Wege die leitenden Elemente sein. Durch den oberen Wiesenhang wird man zu einer langen Sitzbank gelangen. Auch ein Kinderspielplatz ist in der Planung vorgesehen. Das Projekt wurde den Anstössern unlängst vorgestellt. Zu spüren war eine grundsätzliche Zustimmung der rund 30 Anwesenden.
Allerdings wurden - in Zusammenhang mit der Schulwegsicherheit - Bedenken wegen Mehrverkehrs auf der Spelterinistrasse geäussert.