Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Sonnenstrom fliesst direkt ins Auto

$
0
0
Die Säntis Energie hat in Wattwil eine Photovoltaikanlage in Form einer Blume in Betrieb genommen. Diese wurde mit einer Ladestation ergänzt, an welcher Akkus von elektrisch betriebenen Autos geladen werden können.

Der Weg in Richtung Markthalle Toggenburg wird seit letzter Woche durch eine neue, innovative Energieerzeugungsanlage geprägt. Die sogenannte smartflowerTM ist eine Photovoltaikanlage und steht bei der Säntis Energie, welche mit Hilfe der Sonne Strom erzeugt. Das System ist einer Sonnenblume nachempfunden. Die Solarzellen richten sich wie eine Blüte ständig nach der Sonne aus, wodurch der Stromertrag maximiert wird. Bei Sturm faltet sich die Solarblume zum Eigenschutz zusammen.

Die vor Ort erzeugte Sonnenenergie steht direkt nebenan an einer Stromladesäule für die Ladung von Elektroautos zur Verfügung (22 kW Leistung). Der Kunde lädt sein Fahrzeug also direkt mit Wattwiler Sonnenstrom. Sollte die Sonnenenergie für die Ladung des Fahrzeugs nicht ausreichen, wird Strom aus dem Netz nachgeschöpft. Wird von der Sonne zu viel Strom erzeugt, wird dieser wieder ins Netz eingespeist.

Die Ladestation steht der Öffentlichkeit zur Verfügung und ist jederzeit frei zugänglich. Man stellt sein Auto einfach bei der Ladesäule ab und erledigt, während sein Auto geladen wird, zum Beispiel seine Einkäufe im Dorfzentrum Wattwil. Das Laden kostet CHF 2.- pro Ladestunde und etwa 20 Rp. pro geladene Kilowattstunde Energie. Damit fährt man mit Strom rund 30 Prozent günstiger als mit Benzin oder Diesel. Bezahlt wird der Ladevorgang über die innovative und einfache Abrechnungslösung von swisscharge.ch oder per Einmalzahlung mit Kreditkarte. (pd)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001