Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Risi soll umfassend saniert werden

$
0
0
Die Präsidenten der Schule Wattwil-Krinau und der Politischen Gemeinde Wattwil führten am Mittwochabend im Restaurant Thurpark mit einer Fülle von Themen durch eine sehr gut besuchte Vorversammlung.

WATTWIL. Um die 80 Bürger waren am Mittwoch an Schul- und politischen Themen interessiert. Sowohl Schulratspräsident Norbert Stieger als auch Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner (siehe Zweittext) hatten an der Vorversammlung vieles zu berichten.

Baulich tut sich einiges

Es ist viel los bei der Schulgemeinde Wattwil-Krinau. Norbert Stieger informierte über Schülerzahlen, Personelles, Finanzielles und vor allem auch über Bauliches. Denn in diesem Bereich tut sich einiges. Wobei man die Sanierung des Pausenhallendachs an der Schule Risi auf eine Gesamtsanierung verschoben hat.

Im Hofjünger konnten aber im vergangenen Jahr einige Schulzimmer und der Spielplatz saniert werden. 2016 sollen weitere Zimmer folgen. Beim Schulhaus Dorf ist man in Sachen Sanierung beim letzten Zimmer angekommen, welches dieses Jahr an die Reihe kommt. Bei den Aussenschulen Steintal, Chrummbach und Schmidberg fallen ebenfalls Kosten für Sanierungen an. «Diese Schulhäuser sind für uns enorm wichtig», sagt Norbert Stieger. Sollten die Schulen im Dorf über zu wenig Platz verfügen, könne man die Kinder auch an den Aussenstandorten beschulen. Die Sanierung des Schulhauses Risi wird laut Norbert Stieger ein grösserer Brocken werden. Es soll zu einem Mehrstufenschulhaus mit Primar- und Oberstufe sowie Integration eines Kindergartens werden. Dazu müssen sowohl der Altbau aus dem Jahr 1915 als auch der neuere Bau von 1974 bedürfnisgerecht saniert werden. Der Bau verfügt über eine Turnhalle und einen Gymnastikraum. Beide genügen den Standards einer Turnhalle für eine Primarschule nicht mehr. Der Schulrat sei derzeit damit beschäftigt, diese Sanierung mit vorzubereiten, was aufgrund der komplexen Ausgangslage nicht so einfach sei, wie Norbert Stieger sagt. Deshalb wurde im Rahmen des Budgets ein Betrag über 210 000 Franken in die Investitionsrechnung aufgenommen, um eine erweiterte Vorprojektstudie auszuarbeiten. Es gelte nun, dieses Projekt so schnell wie möglich vorwärtszutreiben, damit man den Gesprächen um die Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur nicht im Weg stehe. Dies merkte später auch der Gemeindepräsident an. «Wenn wir schon sieben Jahre auf ein Ja zum Bildungsstandort Wattwil warten müssen, kann es nicht sein, dass wir nicht parat sind, wenn wir, Kanton und Gemeinde, uns einig werden sollten.»

Zum Finanziellen

Die Rechnung der Schulgemeinde Wattwil-Krinau schliesst mit einer Besserstellung von 385 000 Franken ab. Wesentlich dazu beigetragen hat die Schliessung je einer Klasse an der Real- und an der Sekundarschule. Dies verursachte allein einen Minderaufwand von rund 225 000 Franken. Der Voranschlag sei auch dieses Jahr geprägt von kantonalen und kommunalen Rahmenbedingungen wie automatischen Stufenanstiegen und Sonderschulbeiträgen oder Mutterschafts- und Bildungsurlauben. Gesamthaft meldet die Schulgemeinde einen Finanzbedarf von rund 17 Millionen Franken an. Der Kostendurchschnitt pro Schüler beträgt laut Norbert Stieger rund 17 000 Franken, womit Wattwil-Krinau etwa 1100 Franken pro Schüler unter dem kantonalen Durchschnitt liegt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001