LICHTENSTEIG. Der Pianist Iiro Rantala sei ein ganz grosser Musiker des europäischen Jazz. Sein Auftritt an den diesjährigen Jazztagen vom kommenden Wochenende werde zu einem absoluten Highlight werden, versprechen die Veranstalter des gemeinsamen Auftritts von Il Mosaico und Iiro Rantala.
Denn gleich ob am weltweit bekanntesten Jazzfestival in Montreux oder am exquisiten Jazz da St. Moritz, gleich ob in Europa oder im fernen Australien, gleich ob in der Berliner Philharmonie oder auf einer kleinen Bühne in seiner finnischen Heimat - stets weiss Iiro Rantala das Publikum in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern.
Das vielfältige Repertoire des Jugendorchesters Il Mosaico umfasst Werke aller Stilepochen, wobei der Musik der jetzigen Zeit immer wieder eine besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Jetzt kommt für das neue Il-Mosaico-Projekt mit Iiro Rantala ein ganz besonderer Musiker ins Toggenburg. Er hat die Stücke seiner CD «Anyone With A Heart» exklusiv für die Streicher des Il Mosaico bearbeitet. Diesen musikalischen Leckerbissen sollte man sich nicht entgehen lassen.
Jazzpianist des Jahres
«Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk» (FAZ), der finnische Pianist Iiro Rantala ist «ein Naturereignis an den Tasten» (Jazzthing). Er ist «ein Künstler, der sein Instrument hochmusikalisch bedienen kann, der fernab aller Schwerkraft der Hände virtuos Ausdrucksmittel benutzt, ohne etwas vorzeigen zu müssen» (Fono Forum). Mit «Lost Heroes» feierte Rantala im Jahre 2011 ein beeindruckendes ACT-Début. Von Deutschlands Musikjournalisten wurde dieses «Meisterstück musikalischer Heldenverehrung» mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik zum besten Jazz-Album des Jahres gekürt. Ebenfalls erhielt er dafür den Echo Jazz 2012 in der Kategorie «Bester Pianist international».
Neben den Hauptbühnen
Der Auftritt von Il Mosaico und Iiro Rantala findet abseits der Hauptbühnen statt, sie sind an beiden Abenden der Jazztage jeweils um 21 Uhr in der evangelischen Kirche Lichtensteig zu hören. Zutritt auch ohne Festivalpass. Der Eintritt ist frei, es wird um einen angemessenen Kollektenbeitrag gebeten. (pd)