BÜTSCHWIL. Bagger mit Raspeln tragen Stücke des Nagelfluhfelsens ab. An einer anderen Stelle wird die nächste Sprengung vorbereitet, weil der Felsen so hart ist. Eine grosse Baugrube erstreckt sich zwischen der Bahnlinie und dem Soorpark in Bütschwil. Dort entsteht der Tagbautunnel Bahnhof der Umfahrung Bütschwil. Bis auf ein kleines Stück seien alle Pfähle entlang der Bahnlinie gesetzt, sagt Ruedi Vögeli, Chef der Abteilung Kunstbauten im kantonalen Tiefbauamt, gestern beim Gang über die Baustelle der Umfahrung. Die Pfähle stabilisieren die Wände der Baugrube. Diese wird 10 bis 15 Meter tief sein.
Zugleich wird eine Art Siphon, für das Johannisbächlein gebaut. Dieses muss unter dem Tunnel Bahnhof und der Bahn hindurchgeführt werden. Dabei werde das Micro-Tunneling-Verfahren angewandt, sagt Ruedi Vögeli. Es sei vergleichbar mit einer kleinen Tunnelbohrmaschine. Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil öffnet das Johannisbächlein vom Gemeindehaus bis zur Thur.
Schon fertig ist die südlich des Bahnhofs gelegene Unterführung der Laufenstrasse unter der Umfahrung. Im Gelände gut sichtbar sind die Voreinschnitte des Nord- und des Südportals des Tunnels Michelau. Unmittelbar an den Tunnel schliesst in Richtung Wattwil die Thurbrücke an. Die Brücke werde 70 Meter lang sein und ohne Pfeiler auskommen müssen, sagt Ruedi Vögeli. Das sei konstruktiv schwierig. Momentan wird unter anderem an den Widerlagern der Brücke gearbeitet. Die heutige Hilfsbrücke wird später zum Leergerüst für die Brücke umgebaut.
Die Lärmschutzwand zwischen dem Tunnel Bahnhof und der Überführung Plattenstrasse nördlich des Bahnhofs ist fast fertig. Das Farbkonzept stammt vom St. Galler Karl Fürer. Demnach bleibt die Wand dunkelgrau, während die Profile, an welchen die Lärmschutzelemente fixiert werden, farbig sind. Der Gemeinderat von Bütschwil-Ganterschwil sei mit dem Konzept einverstanden, sagt Ruedi Vögeli.
Im Rohbau fertig ist die Elektrozentrale für den Tunnel Neu-Dietfurt. Bevor man mit dem Tunnelbau beginnen kann, muss aber noch ein neues Pumpengebäude für die Kanalisation erstellt werden. Das alte steht dem Tunnel im Weg. Am Samstag, 27. August, findet ein Tag der offenen Baustelle statt.