Beat Lanzendorfer
Laufen hat im Sportlerdorf Mosnang eine jahrzehntelange Tradition. Schon vor 58 Jahren organisierten helle Köpfe den ersten Lauf, in dessen Folge eine Tradition entstand, die heute nicht mehr aus dem Sportkalender wegzudenken ist.
Unter den Gründungsmitgliedern war Hans Baumann. Der Vater von Hansruedi, dem heutigen Präsidenten der Läuferriege Mosnang, ist heute noch flott unterwegs. Er hat sich vorgenommen, bei der Premiere im kommenden Jahr als Läufer dabei zu sein.
Aus Run/Bike wird Schnebelhorn-Panoramatrail
Bisher trafen sich unter «Run/Bike» jedes Jahr im Juni mehrere hundert Lauffreunde, die auf verschieden langen Strecken ihrem Hobby frönten. Nun beschreitet die Läuferriege einen neuen Pfad, der in jeder Hinsicht atemberaubend ist. Am 23. September 2017 organisiert sie zum ersten Mal den Schnebelhorn-Panoramatrail, der als Halbmarathon konzipiert ist. Darüber hinaus bieten die Organisatoren weitere Strecken an. Ganz unter dem Motto: «Alle Bedürfnisse werden abgedeckt.» Dazu OK-Präsident Karl Bürge: «Für alle, die sich den Halbmarathon nicht zutrauen, bieten wir als Alternative einen acht Kilometer langen Geländelauf an, der auch für das Nordic Walking geeignet ist. Die Selina- Büchel-Runde über 800 Meter als Schülerstrecke sowie die Plausch-Stafette für 3er-Teams und das Kids Fun Race für unsere Jüngsten runden das Laufangebot ab.» Höhepunkt bilden in jedem Fall die 21,1 Kilometer (Höhendifferenz 790 Meter) ab Mosnang aufs Schnebelhorn und wieder zurück, von denen der OK-Präsident in den höchsten Tönen schwärmt: «Die Strecke bietet einen fantastischen 360-Grad-Rundblick. Bei schönem Wetter sind sowohl der Zürichsee als auch der Bodensee zu sehen. Läufer, bei denen die Zeit zweitrangig ist, sollten einfach einmal kurz innehalten und die einmalige Atmosphäre hier oben geniessen.»
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt
Bevor der Trail ins fixe Programm aufgenommen worden ist, sind ihn die Mitglieder der Läuferriege mehrmals abgelaufen. Der Rekord steht bei 1:37 Stunden, aufgestellt von Gregor Metzger. «Willkommen sind selbstverständlich auch weniger ambitionierte Läufer, wir haben das Zeitfenster auf vier Stunden festgesetzt.» Laut Ausschreibung ist die Teilnehmerzahl bei der Premiere des Hauptlaufs auf 500 Läuferinnen und Läufer beschränkt. «Dies geschieht in Absprache mit der Gemeinde und den kantonalen Stellen. Zudem verlief die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz hervorragend, der die Streckenführung genauso unter die Lupe nahm und sie absegnete.» Noch dauert es rund neun Monate, bis die Läuferinnen und Läufer erstmals auf die 21,1 Kilometer geschickt werden. Online-Anmeldungen sind schon ab heute unter www.lrmosnang willkommen.
Stimmen zum Schnebelhorn-Panoramatrail
Martin Hubmann, Weltmeister Orientierungslauf: «Nach den harten Aufstiegen wird man immer wieder mit einer tollen Fernsicht belohnt. Das Schnebelhorn gehört zum höchsten und spektakulärsten Aussichtspunkt meiner Trainingsumgebung. Bei der Erstausgabe dabei zu sein, ist für mich ein Muss.»
Selina Büchel, Olympiateilnehmerin über 800 Meter: «Vor 18 Jahren habe ich beim Run/Bike hier in Mosnang erstmals die Laufschuhe geschnürt und meine Leidenschaft für den Laufsport entdeckt. Der Halbmarathon bietet neben der Herausforderung ein ganz besonderes Lauferlebnis.» Hans Baumann, Gründungsmitglied: «Vor 58 Jahren durfte ich beim ersten Lauf in Mosnang dabei sein. Inzwischen gibt es verschiedene schöne Strecken, doch diesen fantastischen Schnebelhorn-Panoramatrail will ich mir als Laufteilnehmer nicht entgehen lassen. Als Anreiz für alle Genussläufer, die etwas mehr als 2:45 Stunden benötigen, spende ich ein zusätzliches Geschenk. Rolf Steiner, höchster Zürcher: «Ein Laufevent, der aus dem Kanton St. Gallen in den Kanton Zürich führt - und gleich an dessen höchsten Punkt. Eine schöne Idee. Ich wünsche der Läuferriege das nötige Wetterglück und eine tolle Stimmung.
Weitere Infos: www.lrmosnang.ch.