Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

Der Coole mit wilden Tänzen

$
0
0
Zwei Aufführungen sind vor vollem Haus über die Bühne gegangen, zwei weitere folgen am kommenden Wochenende. Der Turnverein Lütisburg hat sich für sein Publikum mächtig ins Zeug gelegt.

Cecilia Hess-Lombriser

redaktion@toggenburgmedien.ch

Einander real erleben, gemeinsam kreativ sein, Ziele setzen, arbeiten und organisieren, einstudieren und üben und so richtig die Sau raus lassen. Das trifft auf den Turnverein Lütisburg zu, der zwei seiner Turnerabende erfolgreich hinter sich gebracht hat und am kommenden Freitag und Samstag nochmals das ganze Programm mit 14 Riegen zeigen wird. «Der coole Verein im Toggenburg», nennt sich der TV selber auf seiner Internetseite, und «cool» ist auch sein Programm, das sehr viel mit Höhlenbewohnern und wilden Tänzen zu tun hat.

Kreative und lustbetonte Ausgelassenheit

Die Leiterinnen und Leiter haben keinen Aufwand gescheut, den insgesamt rund 1200 Zuschauenden Unterhaltung und etwas Spektakel zu bieten. Eine Riege hat sich als Höhlenbewohner verkleidet und Filmaufnahmen im Freien gemacht. Die Geschichte ist der rote Faden durch das Programm und eine zusätzliche Attraktion liefern die drei Ansager zwischen den einzelnen Auftritten. Allen Schauspielern ist gemeinsam, dass sie viel Spiellust an den Tag legen. Wo sonst ist eine solch kreative und lustbetonte Ausgelassenheit möglich? Kreativ sind die Kostüme, angefangen bei den kleinen Höhlenbewohnern des Kinderturnens über die grossen Zwerge am Barren bis zum Frauenturnverein, der sich ganz im Stil des Rock ’n’ Roll zeigt und tanzt. Elvisse rocken neben Rüschenröcken tragenden Partnerinnen. Es gibt Knochen in aufgesteckten Frisuren und einen Affen, der am Schluss über dem Feuer gebraten wird. Es gibt das klassische Turntrikot, die kurze Hose für die Geräteturnerinnen und -turner und das glitzernde Kleid für den temperamentvollen Tanz. Rund 220 Mitglieder zählt der Turnverein Lütisburg, der Kinder ab sechs Jahren anspricht. So ist es nicht verwunderlich, dass Grosseltern alleine am Tisch sitzen, weil der Rest der Familie aktiv ist. Die Turnerabende zeigen, was wöchentlich in der Turnhalle gearbeitet wird. Alle finden das, was ihnen zusagt. Ein Teil von ihnen demonstriert richtige Akrobatik. Sie zeigen sich als Künstler am Reck, am Barren und am Boden. Die Musik und der Rhythmus liegen ihnen im Blut. Es wird getanzt, bis der Schweiss rinnt und wer es gemütlicher nimmt, macht es mit phantasievollen Choreografien wett. Und zu jedem Auftritt gehört je ein grosses, selbstgemaltes Bühnenbild. Das OK bringt das Programm punktgenau auf die Reihe. Der Countdown vor Beginn der Show und nach der Pause läuft digital auf der Leinwand. Auch wenn etwas Klamauk dazu gehört, soll alles bestens funktionieren - auch die Technik.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001