WATTWIL. Ein Urologe befasst sich mit Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege sowie mit Fragestellungen rund um die Männergesundheit. Betroffen von Erkrankungen der entsprechenden Organe sind viele, so leidet beispielsweise jeder zweite Mann über 50 Jahren unter Prostataproblemen.
Erfahrener Spezialist
Im Toggenburg gab es bis anhin keinen entsprechenden Fachspezialisten. Ab sofort jedoch ist ein Facharzt Urologie am Spital Wattwil tätig. Konstantin Ebauer hat Mitte August seine Stelle als Leitender Arzt Urologie in der Spitalregion Fürstenland Toggenburg angetreten und wird am Spital Wattwil ein urologisches Angebot aufbauen und kontinuierlich erweitern. Er bietet regelmässige Sprechstunden an, um Beschwerden abzuklären, und nimmt, wenn nötig, auch die entsprechenden operativen Eingriffe vor.
Mit Konstantin Ebauer konnte die SRFT einen sehr erfahrenen Spezialisten für diese Aufgabe gewinnen, der das gesamte Spektrum der Urologie inklusive die Kinderurologie abdeckt. Aufgewachsen ist der Deutsche Konstantin Ebauer in einer Arztfamilie in Kasachstan. Sein Studium hat er wie seine Assistenzzeit in Deutschland absolviert. Nach dem Erwerb des Facharzttitels Urologie 2003 war er als Oberarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am medizinischen Zentrum Kreis Aachen und am Klinikum Worms tätig. Seit 2010 war er Leitender Arzt in der Urologischen Klinik des Franziskus-Hospitals in Bielefeld, wo er jährlich rund 1200 Operationen durchgeführt hat. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf minimalinvasiven Verfahren.
Neue Aufgabe angenommen
Zusammen mit seiner Familie ist Ebauer nun nach Wattwil gezogen und hat sich seiner neuen Aufgabe am Spital Wattwil bereits angenommen. Die Geschäftsleitung der SRFT freut sich, mit Konstantin Ebauer einen erfahrenen Fachspezialisten engagieren und mit dem Aufbau dieses Angebots eine Lücke in der Versorgung der Bevölkerung schliessen zu können. (pd)