Quantcast
Channel: Ostschweiz - St. Gallen - Toggenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001

200 Schönste aus 630 Tieren

$
0
0
Zwei Experten suchen aus den 630 angemeldeten Tieren für die Toggenburger Regionalschau die 200 Schönsten aus. Diese dürfen die Zuchterfolge der Braunviehzüchter repräsentieren.

WATTWIL. Während vier Tagen, von Montag bis Donnerstag, sind die beiden Braunviehexperten Matthias Süess und Christian Schneider auf insgesamt 182 Betrieben zwischen Kirchberg-Bazenheid und Wildhaus sowie im Neckertal unterwegs. Ihre Aufgabe ist es, aus den 630 für die Regionalschau vom 2. April angemeldeten Tieren diejenigen zu bestimmen, die an der Toggenburger Regionalschau in der Markthalle aufgeführt werden dürfen.

Züchter bestimmt die Auswahl

Am Montagvormittag bot sich Gelegenheit, Matthias Süess bei der Arbeit auf dem Hof von Emil Alder junior in Wattwil-Waldschwil über die Schultern zu schauen. «Bei der Vorselektion geht es darum, die Tiere gemäss den Kriterien der Braunviehzucht zu begutachten und dann sozusagen die schönsten der angemeldeten schönen Kühe für die Schau zu bestimmen Es sollen nur die allerbesten in Wattwil an der Regionalschau dabei sein können,» betonte der Experte.

Vor Ort war auch Andreas Wittenwiler, OK-Präsident der Toggenburger Regionalschau. «Für uns ist es eine herausfordernde, aber auch interessante Aufgabe, diese Schau auf die Beine zu stellen. Im Unterschied zu unserer grossen Herbstschau, an der jeweils die Kühe aufgeführt werden, die an den Gemeindeviehschauen ganz vorne plaziert wurden, können die Züchter selbst entscheiden, welche Tiere für die Regionalschau angemeldet werden.» Zudem werde die Regionalschau nur alle sechs bis acht Jahre in Wattwil durchgeführt.

Der unterschiedliche Zeitabstand ergebe sich einerseits durch die anderen Regionalschauen Werdenberg-Sarganserland, See-Gaster, Rorschach-Rheintal und Fürstenland sowie durch die zeitliche Verschiebung, wenn eine kantonale Braunviehschau oder die nationale Braunviehschau Bruna stattfindet.

Am Samstag, 2. April, wird es also wieder so weit sein: Die 7. Toggenburger Regionalschau wird in der Toggenburger Markthalle in Wattwil durchgeführt. Rund 200 Tiere der Rasse Braunvieh werden aufgeführt, davon 25 Original-Braune und 20 bis 30 Rinder. Bestimmt werden folgende Missen: Toggenburg, Original-Braune, Genetik und Fitness Star, dazu kommen der Schöneuter-Wettbewerb, der Erstmelk-Champion und der Rinder-Champion. Ein wichtiger Höhepunkt wird auch die Präsentation der Zuchtkälber durch die Kinder sein. Dies ist sozusagen die regionale Plattform für den Züchternachwuchs.

Geissen gehören dazu

Für die Regionalschau konnten die beiden Braunviehexperten Paul Caduff aus Morissen GR und Josef Portmann, Schüpfheim LU, verpflichtet werden. Zur Toggenburger Regionalschau gehören auch die Geissen, welche vor Ort von einem Experten bewertet werden.

Einer der Besitzer darf dann für sein Tier den Titel «Miss Ziege» entgegennehmen. Züchter und Fachinteressenten werden vor allem wegen des Vergleichs der aufgeführten Tiere vor Ort sein. «Vergleiche anstellen und die Fortschritte der Toggenburger Braunviehzucht beurteilen ist für uns Züchter immer interessant», ist Andreas Wittenwiler überzeugt.

Es gebe aber auch für die nichtbäuerliche Bevölkerung einiges zu erleben, sei es das Beobachten der Expertenarbeit, der Austausch mit den Bäuerinnen und Bauern, die Teilnahme an der Verlosung oder ganz einfach das gemütliche Beisammensein in der Festwirtschaft.

Toggenburger Regionalschau, 2. April, Markthalle Wattwil

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1001